Um mehr über das umfangreiche
Leistungsspektrum unserer
Unternehmensgruppe zu erfahren,
besuchen Sie die Webseite der
REMEX GmbH
Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
Die REMEX-Gruppe verfügt über mehr als 60 Betriebsstätten und Vertriebsbüros in Deutschland, darunter mehr als 20 Recyclinganlagen in Nordrhein-Westfalen, die von uns und unseren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften betrieben werden. Die Region Rheinland ist zuständig für die Vertriebsaktivitäten von vier Standorten in NRW, darunter zwei Deponien. Das Netzwerk wird durch zahlreiche verbundene Unternehmen in der Region West ergänzt.
Um mehr über das umfangreiche
Leistungsspektrum unserer
Unternehmensgruppe zu erfahren,
besuchen Sie die Webseite der
REMEX GmbH
Im Jahr 2020 hat REMEX die Deponie der Klasse I „Haus Forst“ in Betrieb genommen. Mit dieser Deponie wurde in Kerpen insgesamt ein Ablagerungsvolumen von rund 4,4 Mio. m3 erschlossen. Durch die Folgenutzung eines existierenden Standorts, der ehemaligen DK-II-Deponie, wurden viele Vorteile realisiert: So wurden keine neuen Flächen in Anspruch genommen, die bestehenden Infrastruktureinrichtungen und die gute Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz können weiter genutzt werden.
Für Deponiespezialisten ist das Projekt in vielerlei Hinsicht interessant. Denn die neue Deponie wurde als „Deponie auf Deponie“ konzipiert. Außerdem bietet der umfangreiche Annahmekatalog gewerblichen und privaten Abfallerzeugern in Nordrhein-Westfalen regional optimierte Entsorgungswege für gering belastete mineralische Bauabfälle wie Boden, Bauschutt, Asphalt, Schlacken und Weiteres. Erfahren Sie mehr auf remex-kerpen.de
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer
Webseite der Deponie Kerpen
Sabine Haase, Regionalleitung Rheinland und Betriebsstättenleitung Deponie Kerpen
Bei der Deponie in Knapsack handelt es sich um eine Sonderabfalldeponie (SAD) der Deponieklasse III. In Erftstadt bei Köln gelegen, wird sie seit 2004 von der REMONDIS Industrie Service GmbH betrieben. Die Vertriebsaktivitäten werden von der REMEX GmbH verantwortet. Die DK-III-Deponie dient überwiegend der Entsorgung gefährlicher mineralischer Abfälle aus der chemischen und metallverarbeitenden Industrie sowie der Abbruch- und Bauwirtschaft. Darüber hinaus stammen die entsorgten mineralischen Abfälle u. a. aus Umweltschutzmaßnahmen (z. B. Altlasten- und Flächensanierungen), Abfallbehandlungsanlagen sowie aus Aufbereitungsanlagen von z. B. Trinkwasser oder Abluft. Aufgrund eines in der Bundesrepublik nicht flächendeckend vorhandenden Netzes von DK-III-Deponien erstreckt sich das Einzugsgebiet der SAD Knapsack auch über NRW hinaus.
Erfahren Sie mehr über die SAD Knapsack
Dr. Ralf Grau, Niederlassungsleitung SAD Knapsack, REMONDIS Industrie Service GmbH
Bauschutt und Straßenaufbruch sind wertvolle Ausgangsmaterialien für die Herstellung von alternativen Baustoffen. Die Aufbereitung erfolgt in unseren Baustoffrecyclinganlagen. Hier werden Eisenmetalle bzw. Eisenschrott von den Fraktionen wie Beton, Kies, Sand und Naturstein getrennt. Die mineralischen Anteile werden gebrochen und in unterschiedlichen Sieblinien zu Recyclingbaustoffen aufbereitet. Die Metalle werden recycelt. Da in Deutschland Jahr für Jahr mehr als 250 Mio. t an mineralischen Bauabfällen anfallen, tragen wir durch unsere Baustoffrecyclingaktivitäten nicht nur zum Schutz von natürlichen Baustoffen bei. Zeitgleich sorgen wir dafür, dass nur deponiert wird, was nicht verwertet werden kann, und schonen damit wertvolle Deponiekapazitäten.
Hier erfahren Sie mehr über die Prozesse der Baustoffaufbereitung
Christopher Weber, Betriebsstättenleitung der REMEX GmbH in Köln
Recyclingbaustoffe sind nachhaltige Alternativen zu natürlichen Schüttgütern wie Kies, Sand und Naturstein. Zu den Hauptanwendungsgebieten gehört der Einsatz als Gesteinskörnung in Tragschichten des Straßen- und Industriebaus sowie als Baustoff im Erdbau. Die unterschiedlichen Gesteinskörnungen, z. B. für Frostschutzschichten, Tragschichten oder Unterbau, unterliegen der Güteüberwachung. Diese setzt sich aus Eigen- und Fremdüberwachung zusammen und wird mit Prüfzeugnissen nachgewiesen. In Köln produzieren wir ausschließlich Materialqualitäten der Stoffklasse RCL I nach den in NRW geltenden Runderlassen.
REMEX vermarktet seine hochwertigen Recyclingbaustoffe unter der Marke remexit®. mehr
Am 1. August 2023 ändern sich bundesweit die Vorgaben für den Einsatz von Ersatzbaustoffen, denn dann tritt die Ersatzbaustoffverordnung in Kraft. Um die Umstellung auf das neue Regelwerk so einfach wie möglich zu gestalten, bietet REMEX ein umfangreiches Informationspaket.
Natürlich sind wir auch im Streckengeschäft tätig. Wenn es um die Organisation der Entsorgung und Belieferung von Baustellen geht, können wir mit unserem Leistungsangebot punkten. Für alle Belastungsgrade mineralischer Bauabfälle können wir entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten anbieten und bieten hier sämtliche Leistungen von Transport über Recycling und Verwertung bis zur Beseitigung auf Deponien entsprechender Klassen. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit Logistikkonzepten mit dem Ziel, Freiraum auf ihrer Baustelle zu schaffen und einen zügigen Baufortschritt zu gewährleisten.
Nachfolgend gelistet finden Sie die Standorte, die von der Region Rheinland als Teil der REMEX West verwaltet werden. Natürlich können Kunden über unsere Ansprechpartner auf das komplette Leistungsangebot des REMEX-Firmennetzwerks zugreifen.
Regionalverwaltung Rheinland
Haus Forst
50170 Kerpen
T +49 2275 9220-72
F +49 2275 9220-73
E-Mail
Sabine Haase | Regionalleitung Rheinland
T +49 2275 9220-77
sabine.haase @remex.de
REMEX GmbH // Betriebsstätte Deponie Kerpen
Betriebsstätte Deponie Kerpen
Haus Forst
50170 Kerpen
Deutschland
T +49 2275 9220-72
F +49 2275 9220-73
E-Mail
Weitere Details mit Ansprechpartnern und Annahmekatalog finden Sie auf remex-kerpen.de
REMEX GmbH // Betriebsstätte Köln
Betriebsstätte Köln
Gotlandstraße 15
51149 Köln
Deutschland
T +49 221 862283
F +49 221 867205
E-Mail
Christopher Weber | Betriebsstättenleitung
T +49 221 830086-51
M +49 151 11148175
christopher.weber @remex.de
Petra Gommersbach | Vertriebsinnendienst
T +49 221 830086-52
petra.gommersbach @remex.de
REMEX GmbH // Betriebsstätte Hürth
Betriebsstätte Hürth
Goldenbergstraße 1
50354 Hürth
Deutschland
T +49 2233 396-1984
F +49 221 867-205
E-Mail
Dr. Gudrun Finke-Gawlik | Zentralvertrieb
T +49 211 17160-174
gudrun.finke-gawlik @remex.de
Christopher Weber | Betriebsstättenleitung
T +49 221 830086-51
M +49 151 11148175
christopher.weber @remex.de
REMEX GmbH // Betriebsstätte SAD Knapsack
Betriebsstätte SAD Knapsack
Tonstraße 2
50374 Erftstadt
Deutschland
T +49 2235 4694-0
F +49 2235 4694-11
E-Mail
Dr. Ralf Grau // Niederlassungsleitung SAD Knapsack // REMONDIS Industrie Service GmbH
T +49 2235 4694-20
M +49 175 9088266
ralf.grau @remondis.de
Mit unserer unternehmensweiten Web-Anwendung bieten wir Kunden die Vorteile der digitalen Angebots- und Auftragsabwicklung. Natürlich profitieren Sie bei der Nutzung weiterhin von einer persönlichen Beratung.